Historisches Bahnbetriebswerk in Arnstadt

Eisenbahnausstellung Arnstadt

In Arnstadt befindet sich seit vielen Jahren eine Eisenbahnausstellung im ehemaligen Bahnbetriebswerk. Diese beschäftigt sich mit der Erhaltung einer Sammlung von Lokomotiven und anderen Fahrzeugen, welche über etliche Jahre lang das Bild der Eisenbahnen in Thüringen prägte. Ebenso soll das Bahnbetriebswerk Arnstadt als funktionsfähiges Bahnbetriebswerk im Stile des letzten Betriebszustandes bei der DR erhalten werden.

 

Die heutige Eisenbahnausstellung ist aus dem ehemaligen Bahnbetriebswerk Arnstadt hervorgegangen. Der Grundstein dafür wurde bereits 1992 gesetzt, in dem die damalige Deutsche Reichsbahn alle Thüringer Museums-Dampflokomotiven im Bw Arnstadt zusammenzog (01 531, 38 1182, 44 1093, 50 3688, 74 231, 89 6311, 91 6580, 94 1292 und 95 027). Im Jahre 1994 verlor das Bahnbetriebswerk seine Eigenständigkeit und zwei Jahre später wurde diese Dienststelle von der DB gänzlich offen gelassen. Ab 1996 waren nur noch die Museumslokomotiven im Bahnbetriebswerk Arnstadt stationiert, welche inzwischen dem DB Museum Nürnberg zugeteilt worden sind. Mit der Abstellung der 01 531 und 44 1093, im Jahr 2000, sowie der Abgabe der 94 1292 im Jahr 2001, gab es keine betriebsfähige Museumslok mehr im Bw Arnstadt.

Seit der Abstellung der letzten beiden Dampfloks wurde es klar, dass es nur eine eigenständige Zukunft als Ausstellung geben kann, welche sich in hauptsächlich mit der Ausstellung und Präsentation der Museumsloks, dem Aussengelände, sowie dem Erhalt des Bahnbetriebswerk Arnstadts befasst. Aber der Plan, mal wieder die eine oder andere Maschine betriebsfähig vorzeigen zu können, wurde glücklicherweise nicht aufgegeben!

In den letzten Jahren sind zu den Dampflokveteranen Fahrzeuge der jüngeren Eisenbahngeschichte hinzugekommen.
Diesel- und Eloks sind jetzt neben der Dampflokzeit im Bw zu bestaunen.
Und der Plan ging auf!

Zu unseren Exponaten zählt sogar eine betriebsfähige Großdiesellok.