Förderverein Bahnbetriebswerk Arnstadt

Unser Förderverein Bahnbetriebswerk Arnstadt/historisch e.V. wurde im November 1999 aus der Notwendigkeit gegründet, das Bahnbetriebswerk Arnstadt mit den dort stationierten Fahrzeugen zu erhalten. Die Deutsche Bahn AG hat sich zu diesem Zeitpunkt von dem Standort Arnstadt zurück gezogen. Im Jahr 2000 wurden die beiden letzten betriebsfähigen Dampfloks (01 531 und 44 0093) abgestellt. In den folgenden Jahren wurden zahlreiche Verhandlungen geführt, um den Standort Arnstadt zu erhalten, wobei sich verschiedene Probleme ergaben, welche es zu lösen galt. Dabei ist das eigentliche Vereinsleben und die Aufgabe der Erhaltung der Anlage und Fahrzeuge zu kurz gekommen. Nachdem die Probleme gelöst wurden, konnte sich das Bahnbetriebswerk Arnstadt in der Region als Eisenbahnmuseum etablieren und die eigentlichen Vereinsaktivitäten konnten wieder verfolgt werden. Dazu gehören zum Beispiel das jährliche Oster- und Eisenbahnfest sowie die Teilnahme an Fahrzeugausstellungen außerhalb von Arnstadt.

Die Ziele des Vereins sind die Erhaltung des Bahnbetriebswerk Arnstadt. Ebenso die Erhaltung der dort stationierten historischen Lokomotiven. Eine Hauptaufgabe ist es, das ehemalige Bahnbetriebswerk in seiner Gesamtheit als Ausstellung gemeinsam mit den Fahrzeugen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei haben die Besucher bei uns die Möglichkeit, ausgewählte Führerstände der Lokomotiven zu besichtigen und können ebenso Einblicke in eine Werkstatt aus der Vergangenheit (50er Jahre) nehmen. Dabei soll das Bahnbetriebswerk Arnstadt als funktionierendes historisches Bw erhalten werden, um den Besuchern die Möglichkeit zugeben, sich unter anderem in die Dampflokzeit zurück zu versetzen.

Vielfältige Vereinsaktivitäten für unsere Mitglieder

Der Verein hat vielseitige Aufgaben, welche es gilt, über das Jahr zu erledigen. Dabei ist die Hauptaufgabe das Bahnbetriebswerk und die dort stationierten Fahrzeuge zu erhalten und den Museumsbesuchern ein Stück vergangener Industriekultur zu präsentieren. Deshalb sollen die Fahrzeuge möglichst im letzten Betriebszustand erhalten werden. Manche erhalten auch eine optische Auffrischung, wenn es der Gesamtzustand erfordert. Ebenso soll, soweit wie möglich, die Lauffähigkeit der Fahrzeuge erhalten werden. Auch ist es vorgesehen, das eine oder andere Fahrzeug wieder fahrbereit herzurichten. Dazu treffen sich die Vereinsmitglieder an regelmäßigen Arbeitstagen (jeden Samstag und/bzw. jedes dritte Wochenende im Monat).

Jedes Jahr an Ostersonntag und Ostermontag führt der Verein ein Osterfest durch. Dabei haben die kleinen und großen Museumsbesucher die Möglichkeit, im Lokschuppen, versteckte Ostereier zu suchen. Der Höhepunkt der Vereinsaktivitäten ist das jährliche Eisenbahnfest am 3. Wochenende des Septembers. Dabei werden einige Gastlokomotiven von befreundeten Vereinen und Eisenbahnunternehmen eingeladen, um sich bei uns zu präsentieren. Während des Festes werden die Arnstädter Museumsloks sowie die Gastlokomotiven auf der Drehscheibe präsentiert oder laden zu Führerstandsmitfahrten ein. Bei Bedarf können auch ein Teil der Lokomotiven zu auswärtigen Ausstellung überführt werden. So zum Beispiel zum Sommerfesten im Bw Halle P oder zu den Dampfloktagen nach Meiningen. Wobei dann die Fahrzeuge durch unsere Mitglieder betreut werden.

Natürlich suchen wir weitere Interessenten, die uns bei unseren vielseitigen Aufgaben mit unterstützen.

Projekte im Verein

Die Kleinlok des Types N4b ist eine Schenkung der Erfurter Bahn GmbH. Dieses setzte die Lok Anfang der 90er Jahre noch als Werklok bei sich ein. Jedoch nach Zusammenbruch des Güterverkehrs wurde sie nichtmehr benötigt. Sie stand dann eine sehr lange Zeit im Freien auf dem Gelände der Erfurter Industriebahn, später Erfurter Bahn. In der Zeit mußt die Lok leider einige Teile einbüßen, desweitern war Sie Opfer von Vandalismus geworden, welches dem Gesamtzustand weiter verschlechterte. Nach einigen Anfragen, stimmte die Geschaftsführung der Erfurter Bahn einer Leihgabe in das Eisenbahnmuseum Arnstadt zu und so konnte Sie am 29.12.2010 nach Arnstadt überführt werden. Im Jahre 2011 begannen dann die Mitglieder die Lok zu demontieren, um mit der optischen Aufarbeitung zu beginnen. Eine betriebsfähige Aufarbeitung ist leider nicht mehr möglich. Inzwischen wurde aus der Leihgabe eine Schenkung, so dass diese Maschine nun im Eigentum des Förderveriens angekommen ist.

Mitgliedschaft im Förderverein

Wenn jemand Mitglied in unserem Verein werden möchte, so findet er den Mitgliedsantrag und unsere Satzung in unserem Downloadbereich. Den Antrag bitte ausdrucken, ausfüllen und per Email (info@lokschuppen-arnstadt.de) oder per Post an unseren Verein senden.

Förderverein Bw Arnstadt e.V.
Rehestädter Weg 2c (Lokschuppen)
99310 Arnstadt